Berlin In Berlin befinden sich zur Zeit mehr als 40 Elefanten, 23 davon in den Zoo's sowie 12 beim "American Circus" und 7 Exemplare im "Circus Berolina". Zeitgleich referierten gut 80 Veterinäre aus ganz Deutschland zum Thema "Elefantenhaltung in Zirkus und Zoo" im Berliner Zoo. Bevorzugt werden demnach die Varianten "free contact" und "protected contact", die allesamt qualifizierte Personal und viel Zeit benötigen. Derzeit ist die kurze Verweildauer eines Wanderzirkusses für die Veterinäre ein großes Problem, denn bevor die Mühlen der Amtsorgane zum Mahlen beginnen, reisen die Unternehmen an andere Orte, wo andere Behörden zuständig sind. Gefordert wird daher ein zentrales Zirkusregister, in dem Mängel und Auflagen für alle Amtsveterinäre zugänglich gemacht werden sollen. Nur so könne letztendlich vermieden werden, daß Wanderzirkusse die behördlichen Auflagen umgehen/mißachten.
Wahrscheinlich wird sich dieses Problem in nächster Zeit von selbst lösen, denn das Bundeslandwirtschaftsministerium wird in absehbarer Zeit wohl neue Leitlinien für Tierhaltung in Zirkussen herausgeben. Dann, so die meisten Veterinäre "gehe die Ära der Zirkuselefanten zu Ende". Die geplante Regelung ermögliche auf Grund der hohen Kosten nur sehr wenigen großen Zirkusunternehmen die artgerechte Haltung in großen Freigehegen und in der Herde.
Hautprobleme, sog. "Borkenkruste", Elefantenflöhebefall, schlechter Ernährungszustand, unbehandelte Risse in den Stoßzähnen sowie mangelhafte Nachtwache und Unterbringung seien die derzeit häufigsten Beanstandungen bei der Elefantenhaltung.
Köln Das verflixte 7.te Jahr. Jetzt ist es endlich raus: Presseberichte zu Folge verläßt Clown Fumagalli den Circus Roncalli. Fumagalli ist es nicht mehr genug, der Star der Manege zu sein, jetzt will er seinen eigenen Circus gründen. Bernhard paul, Chef des Circus Roncalli nimmt es gelassen, den er sieht sich "als Durchgangslager für Talente".
Landau / Isar Bei einer Galaveranstaltung im Familienzirkus Mai in Landau/Isar kamen für wohltätige Zwecke 30.000 DM zusammen, die am Ende der Veranstaltung durch den bayerischen Staatsminster Erwin Huber seiner Bestimmung übergeben wurden. Gespendet hatten die Rotarier des Landkreises, bestens gestärkt durch kulinarische Ergüsse, unterhalten durch circensische Highlights, vorgeführt von Familei Mai und musikalische Animationen von A. Seelos. Dem gewöhnlichen Volk präsentiert der Circus Mai am kommenden Wochenende sein sehenswertes Programm.
Sindelfingen Um dem Vorurteil einer nicht artgerechten Tierunterbringung in Zirkussen entgegenzuwirken, veranstaltete der Circus "Charivari" von Jochen Fleischmann immer wieder einen "Tag der offenen Tür", bei dem sich das geneigte Publikum von der guten Tierhaltung in seriösen Circussen überzeugen konnte. Doch trotz kostenlosem Eintritt zur Tierschau und zu den Tierproben waren diese Veranstaltungen leider eher mäßig besucht. Auch der "American Circus" von Enis Togni hatte im Rahmen seiner diesjährigen Deutschlandtournee in Bremen einen "Tag der offenen Tür" abgehalten. Circusweb.de meint, dies ist eine nachahmenswerte Initiative.
Darmstadt Am 06. Oktober 2000 geht in Darmstadt ein neuer Circus an den Start: Circus "Orfhee" von Ludwig Sperlich. Mit von der Partie sollen ca. 30 Artisten, zwei Wildpferde sowie 4 Dromedare sein. Unter den Artisten befindet sich auch die griechische Trapezkünstlerin Geraldine, die in Monte Carlo beim Zirkusfestival einen goldenen Clown errungen hatte. Circus "Orfhee" orientiert sich in seinem Programm an dem erfolgreichen "Zauberwald" von F. Althoff, darum soll eine Fee (Jemenia Sperlich) mit Hilfe des Fabelwesens Pegasus die Besucher ins "Land der tausend Träume" entführen. Weltpremiere ist am 06. Oktober 2000 um 20.00 Uhr auf dem Toom-Parkplatz an der Rheinstraße. In Darmstadt gastiert "Orfhee" einschließlich Montag den 23. Oktober 2000. Circusweb.de wünscht dem mutigen Unternehmer viel Erfolg.
Kastel Ungewöhnliche Belohnung für denjenigen, der ein kürzlich gestohlenes Spezial-Motorrad des Circus "Flic Flac" wieder beschafft, nämlich DM 3.000,- sowie "Freikarten bis zum Lebensende". Derzeit wird die Nummer "Speed of Globe" mit dem einzigen Ersatzmotorrad aufgeführt, in der Hoffnung, daß dieses nicht ausfallen möge. Ansonsten gefällt es dem Circus am Rheinufer so gut, daß er sein dortiges Gastspiel um eine Woche (bis zum 01.10.) verlängerte.
Jarmen / Neubrandenburg Ungewöhnlich viele Vorfälle gab es letztes Wochenende in Jarmen (Landkreis Demmin) rund um die Zirkuswiese, auf der der Zirkus "Schickler" gastierte. Zuerst wurde einem 22-Jährigen angeblich sein Handy und die Schuhe weggenommen. Dann ein weiterer Vorfall: Ein 45-jähriger Mann aus Völschow wurde geschlagen und anschließend mit einer brennbaren Flüssigkeit übergossen und angezündet. Der Mann konnte die Flammen durch Rumwälzen auf dem Boden selbst erlöschen, er liegt jetzt im Krankenhaus. Doch damit nicht genug: Am Montagabend standen sich auf der Festwiese ca. 50-80 Jugendliche und die Zirkusleute gegenüber. Dabei bewarfen sich die Parteien Zeitungsberichten nach mit Steinen und feuerten Schreckschüsse ab. Auslöser für die Krawalle war wohl die unverfrorene Erpressung des Zirkusses an die Stadt, die Einnahmeausfälle zu begleichen, anderenfalls würde dieser wegen "Motorschaden" hier überwintern. Mittlerweile hat Presseberichten zu Folge ein privater Fuhrunternehmer die ca. 30 maroden Wägen in eine andere Stadt geschleppt. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen die Zirkusleute wegen des Verdachts, des Raubes und der Körperverletzung laufen jedoch weiter. Nach Meinung der Polizei sei der Zirkus kurz vor der Pleite. Fahrzeuge sind defekt und haben scheinbar keinen TÜV.
Heuchelheim Polizei und Zirkusleute werden derzeit in Heuchelheim von dem vom Zirkus "Sarani" entlaufenen Zirkuspavian "Charlie" auf Trab gehalten. Die Bevölkerung, insbesondere die Kinder werden dringendst gebeten, dem Tier nicht zu nahe zu kommen, da es sehr stark beissen kann.
Iserlohn Und wieder ist die Iserlohner Tierrechtsgruppe eines Zirkusses im Stadtgebiet habhaft geworden. Jüngst erwischte es den Circus Rondel bei seinem Iserlohner Gastspiel am Seilersee. Diese Gruppe verteilte Flugblätter gegen die Tierhaltung in Zirkussen vor dem Zirkus, solange, bis es dem Zirkusdirektor zu bunt wurde, da er Geschäftsschädigung vermutete. Also trat er vor den Zirkus und forderte die Tieraktivisten auf, Abstand von seinem angemieteten Gelände zu nehmen. Die Aktivisten sicherten sich die Polizei als Schiedsrichter, so wurden die Personalien der streitenden Parteien ausgetauscht.
München Schwerer Unfall beim "Asiana Circus" im Münchener "Circus Krone"-Bau am letzten Samstag. Im Frühjahr gewann die junge koreanische Artistin Kil Un Hye (20) noch den Goldenen Clown beim Circusfestival in Monte Carlo. Beim "Asiana Circus" ist sie mit Ihrer Truppe "Pjongjang" und Ihrer Trapez-Nummer der Abschluß und zugleich Höhepunkt. Am Samstag-Nachmittag verfehlte sie den Fänger bei ihrem 19-Meter Sprung mit dreifachem Salto unter der Zirkuskuppel um nur wenige Zentimeter und fiel dabei so unglücklich ins Fangnetz, daß Sie sich am Unterarm einen komplizierten Bruch zuzog. Sie wurde im Krankenhaus versorgt und fällt nun längere Zeit aus. Hoffentlich ist dies nicht das Ende des jungen Karriere der Artistin. Gerüchten zu Folge trainierte sie bereits am 4-fachen Salto, einer absoluten Weltsensation. Circusweb.de wünscht gute Besserung.
Srebrenica / AAchen Unter dem Motto "Tränen, die Du lachst, brauchst Du nicht zu weinen" gastiert der deutsche Kinder-Mitmachzirkus Pinoccio aus Aachen wieder einmal in Srebrenica; dem Ort, der traurige Berühmtheit erlangte durch die Gemetzel der serbischen Truppen noch vor wenigen Jahren. Dies war auch der Anstoß für Josef Steinbusch (57) - Sozialarbeiter aus Aachen, alljährlich in seinem Jahresurlaub seinen Kinderzirkus nach Bosnien zu verfrachten und so den unschuldigsten Opfern des Krieges zu helfen. Die Finanzierung sichert er auf seine Weise: "Kinder aus Aachen helfen Kindern aus Bosnien", unter diesem Motto veranstaltet er Kinderzirkusse in und um Aachen und bekommt so die Gelder, die er für sein Projekt benötigt. Der Kinder-Mitmachzirkus ist nach wie vor eine der raren Freizeitmöglichkeiten für Kinder in der zerstörten Stadt Srebrenica. Circusweb.de findet, dies ist eine sehr lobenswerte und nachahmungswerte Initiative.
Oldenburg Michael Uhlemann's weithin bekannte und geschätzte Gastspiel-Termindatenbank ist ab sofort auch unter der einprägsamen URL (Domain) www.circus-gastspiele.de erreichbar. Die erst kürzlich (Anfang August) aktivierte URL circus.ffis.de soll weiterhin parallel bestehen bleiben.
München-Großhadern Alfred Schiener eröffnet am 09.09.2000 um 19.00 Uhr seine Farbfotoausstellung "Zirkusluft" mittels einer Vernissage, Diashow und Clowns im Ronald McDonalds Haus am Klinikum Großhadern (Max-Lebbsche Platz 16), direkt am U-Bahnhof "Großhadern" / (U6-Endstation). Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 13.10.2000, Montags bis Freitags von 8.00 bis 17.30 Uhr.
Hurth-Efferen Eine fünf Zentner Bombe aus dem zweiten Weltkrieg sorgte Anfang September (08.09.2000) in Hurth-Efferen für gehörige Aufregung. Zur Bergung des Blindgängers mußten u.a. die nahe Autobahn gesperrt, ein Kinderheim geräumt sowie eben der Zirkus "Jonny Casselly" evakuiert werden.
Neustadt Circusweb.de berichtete schon mehrfach über den "Fall Neustadt", bei dem der örtliche Festplatz für Zirkusse generell gesperrt werden sollte. Mehrere namhafte Groß-Zirkusse liefen gegen die pauschale (Vor-)Verurteilung Ihres Berufstandes Sturm. Am 06. September 2000 befasste sich der Neustädter Stadtrat nun wieder einmal mit dem Thema. Heraus kam, daß der Festplatz nun doch übergangsweise neben den Regionalmessen und der Kirmes auch für Zirkusse offen gehalten wird, bis ein neuer Platz ausgewiesen wird. "Grundsätzlich seien Zirkusvorstellungen jedoch eine Bereicherung des kulturellen Lebens einer Stadt", war plötzlich zu vernehmen.
Marktredwitz Wieder einmal wurden in der Oberpfalz Zirkusplakate großer Circusse geschändet, indem von bislang Unbekannten auf bzw. an die Plakate einen Aufkleber mit der Aufschrift "Kein Applaus den Tierquälern" angebracht worden sind. Diesmal traf es das renommierte Circusunternehmen "Krone". Die Polizei ermittelt.
Enschede / Holland
| Enschede, traurige Berühmtheit erlangt durch die verheerende Expolsion der pyrotechnischen Fabrik inmitten der Stadt ist aber auch zugleich ein Austragungsort eines internationalen Circusfestivals. Dieses Jahr findet es statt vom 22. bis 30.12.2000, mehr Infos auf der Circusfestival-Homepage. |
Balingen Seit einigen Wochen steht in Balingen der "wegen Motorschaden" gestrandete polnische Zirkus "Rudolf Busch" auf einer privaten Wiese neben der Diskothek "WOM".
Dreieich / Offenthal Schwere Zeiten für Kleinzirkusse. Und wieder ist einer der traditionellen Zirkusunternehmen, der Circus "Brumbach" in finanzielle Nöte geraten. Mitte August 2000 kam der Kleinzirkus nach Offenthal und schlug dort seine Zelte auf. Leider verpaßte er die Genehmigung zum Aufstellen der Plakate zu beantragen, daher und da die Stadt Dreieich einen Vertrag mit einer Städtereklamefirma hat, mußten diese umgehend entfernt werden. Folglich blieben die geplanten Vorstellungen nahezu ohne jeglichen Besucherzuspruch und wurden abgesagt. Keine Vorstellung, keine Knete. Daraufhin erbat das Unternehmen eine finanzielle Unterstützung bei der Stadt. Diese wollte und konnte so ohne weiteres nicht einspringen. Recherchen der Stadt ergaben, daß dieses Unternehmen bislang noch nirgends negativ aufgefallen war und alle Plätze sauber hinterlassen hatte. So kam es zu einem Deal: Der gute Ruf des Zirkusses ermöglichte eine Unterstützung nach dem Sozialhilfegesetz und der Zirkus revanchierte sich mit einer Extra-Vorstellung für den Offenthaler Kindergarten. Brumbach ist mittlerweile in den nächsten Ort gezogen.
München Das deutsche Fernsehen entdeckt offenbar den Circus wieder. Auf der einen Seite plant das ARD (oder ZDF?) eine große neue Serie über Zirkusberufe, andererseits stehen aber auch die kleinen Zirkusse mit ihren teilweise sehr schönen alten Zirkuswägen im Mittelpunkt des Interesses. So wurde jüngst beim Circus "Romano" Teile einer neuen Folge von "Sylvia, eine Klasse für sich" (mit Uschi Glas in der Hauptrolle, Sendetermin ca. Nov. 2000, SAT1) gedreht. Jetzt wurde der Circus "Rio Original" als Filmkulisse für den Dreh zu dem ARD-Spielfilm und OLGA-Produktion "Die Katzenfrau" nach Verona/Italien verpflichtet. Inhaltlich dreht sich dabei alles um einen Zirkus sowie eine typische Dreiecksbeziehung zwischen einer Frau und zwei Männer. Auch Edmund Kaisers (Circus "Kaiser") Equipment stand Zeitungsberichten zu Folge in Berchtesgaden als Filmkulisse Pate.
München Am 16. September 2000, genau um 12.00 Uhr MESZ ist es wieder einmal soweit: Der Münchener OB zapft mit einem "O'zapft is' " die erste Maß an und eröffnet somit die 125.te Wies'n. Bereits jetzt stehen alle Zelte (oder soll ich sagen: Biertempel) im Rohbau auf der Theresienwiese. Das Oktoberfest dauert heuer bis einschließlich 03. Obtkober 2000. Die Maß Bier kostet dieses Jahr zwischen 11,20 DM und 12,60 DM.
Hier einige hilfreiche/interessante Links zum Thema:
Schweiz Das letzte mal war es Anno 1901: Der Circus Nock, damals noch unter dem Namen "Circus Central" tätig, nutzte wegen des schlechten Wetters die Bahntransport-Lösung durch den Vereina-Tunnel anstatt der Flüela-Pass (2383 m) Überquerung. Bilder vom Spektakel sind im Internet unter Circus Nock's Bahnverladung einsehbar. Zudem ist ein sehr interessanter und reichlich bebilderter Hintergrundbericht über die alljährliche Alpenpass-Überquerung online.
Stralsund ... dann freut sich bekanntlich ein Dritter. So auch in diesem Fall: Während sich auf Usedom die Zirkusse mit Degen duellieren, feiert nur wenige Kilometer landeinwärts der American Circus von Enis Togni in Stralsund Mega-Erfolge. Normalerweise geht die Rechnung überall auf: In jedem Ort verteilt der Circus 1.500 Freikarten, hier kamen wohl alle Freikartenbesitzer und tausende Circusinteressierte zugleich auf die Circuswiese. Folge: Der "American Circus" mußte mehrere Hundert Menschen wieder nach Hause schicken, denn die Premiere war absolut voll! Ein Trost für die abgewiesenen Freikartenbesitzer: Die Karten behilten auch für die nachfolgenden Vorstellungen Ihre Gültigkeit!
Leipzig Bernhard Stolle, bekannt u.a. als Webmaster der GCD Sektion Leipzig Seiten, tätigt derzeit eine umfangreiche Fleissarbeit: Er will ein Online-Circus-Lexion erstellen. Die ersten Begriffe sind schon online.
Zinnowitz / Insel Usedom Am Donnerstag kam es Zeitungsberichten zu Folge zu einer gewaltigen Schlägerei vor dem in Zinnowitz gastierenden Circus "Berolina". Beteiligt waren dabei drei Mitarbeiter des Circus "Berolina" als auch drei Angehörige des Circus "Weisheit", der ebenfalls zur Zeit auf der kleinen Insel im Ort Bansin gastiert. Letztere sind, bewaffnet mit einer Stahlkette und zwei Degen (!!) zum Circus B. gefahren, den Sie waren erzürnt über die offensive Werbung des Circusses. (Hierbei soll der Circus "Berolina" offenbar verbilligte Eintrittskarten im Nachbarort Basin, zugleich Gastspielort Circus "Weisheit", verkauft haben.) Bei der Prügelei wurden alle beteiligten Personen, u.a. durch Schnittverletzungen, verletzt. Als die von einigen Passanten per Handy informierte Polizei mit vier Streifenwägen vorfuhr, waren die Handgreiflichkeiten schon vorbei. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Olsberg Jeden Sonntag kurz vor 11 Uhr: Dutzende Menschen drängeln sich auf dem Bauernhof von Jürg Jenny (47) in Oslberg zwischen Arisberg und Magden. Denn dies ist kein gewöhnlicher Bauernhof, sondern hier lebt Jürg Jenny mit seinen Raubkatzen (sieben Tigern und zwei Leoparden). Pünktlich um 11.00 Uhr dann die öffentliche (und kostenlose!) Vorführung seiner Lieblinge für 100 Zuschauer. Mehr als 25 Jahre Erfahrung in Dressur, Haltung und Vorführung (zumeist in Zirkussen) von Raubkatzen kann er vorweisen. Bei diesen öffentlichen Proben werden alle Fragen beantwortet und es kommt sehr anschaulich und glaubwürdig die sanfte Dressur rüber.
Mainz Sein einziges diesjähriges Gastspiel gibt der Cirque Baroque [F] vom 31.08.2000 bis 03.09.2000 in Mainz (Ernst-Reuter-Platz) im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Gezeigt wird das Programm "Frankenstein". Dieser Zirkus gehört zur Klasse des Nouveau Cirque, also ohne Tieren und einer Mischung aus Theater und Artistik. Das 21 Mitglieder starke Ensamble will die Zuschauer in ein Reich der Fantasie entführen. Karten ab DM 33,-- sind bereits jetzt erhältlich.
Freiburg Ob die vier Damen zur Schnäppchen-Suche im SSV wollten? Zeitungsberichten zufolge waren die vier Elefanten des Circus Voyage ohne Genehmigung, aber in Begleitung Ihrer Betreuer, auf einem Stadtbummel durch Freiburg. Damit sollte für das bevorstehende Gastspiel geworben werden. Jetzt erwartet den Circus ein Verfahren wegen "unerlaubter Sondernutzung des öffentlichen Raumes".
Spiekeroog Der erste Auftritt war zugleich der Letzte. Nur wenige Stunden nach der Premiere des Soester Kinder-Mitmach-Circus Balloni in Spiekeroog, nicht zu Verwechseln mit dem Circus Balloni aus der Schweiz, wurde er ein Raub der Flammen. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Angesichts der nahezu kompletten Zerstörung (Sachschaden ca. 50.000 DM) ist Zirkusdirektor D. Selle am Boden zerstört und will es wie Phönix aus der Asche, noch einmal versuchen. Feuerwehr und Kurgäste sammelten spontan gut 800 DM, um zumindest den finanziellen Schaden etwas zu lindern. Der ideelle Schaden ist weit höher, denn viele der verbrannten Gegenstände waren selbstgebaute Unikate oder antike Sammlerstücke. Circusweb.de wünscht Ihm bei seinem Vorhaben alles Gute und hofft, daß es bei Ihm alsbald wieder heißt: "Manege frei...."
Bad Doberan Zuerst kam es auf der Zirkuswiese beim Gastspiel des Circus "Lilliput" zu einigen Schlägereien, so daß das Gelände von der Polizei verstärkt observiert wurde. Dann erreichten den Geschäftsführer des Circus zwei SMS (=Kurznachrichten auf das Handy-Display), die einen Brandanschlag auf den Zirkus ankündigten. Die Kriminalpolizei ermittlete als Absender ein junges Mädchentrio (15) aus Kühlungsborn, die einfach "Spass" haben und machen wollten. Alle Drei wurden wegen "Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten" angezeigt.
Weiherhammer / Bayern Der kleine Wandercircus "Romana" steht Zeitungsberichten zu Folge vor dem Aus. Die letzten Vorstellungen mußten mangels Besucherzuspruch abgesagt werden, so daß keinerlei Gelder in die Zirkuskasse kam. Die Gemeinde Weiherhammer benötigt jetzt aber den - kostenfrei überlassenen - Platz für andere Aktivitäten. Sollte der Circus nicht bis Mittwoch-Mittag (also 09.08.2000) den Platz geräumt haben, so drohen ihm Zwangsmaßnahmen. Angeblich verhindern ein defekter LKW sowie leere Kassen eine Weiterreise des Zirkusses. Zirkuschefin Nicole Krüger (25): "Unsere einzige Hoffnung ist, daß uns jetzt die Bevölkerung unterstützt". Vom Sozialamt ist keine Unterstützung zu erwarten, denn diese wäre mit der Bereitschaft, eigene Mittel einzusetzen (z.B. Verkauf von Wägen und Tieren...) abhängig.
Bayern Der Circus "Rio Original" und der (Traditions-)Circus "Brumbach" reisen seit ca. Mitte Juni 2000 gemeinsam durch Bayern unter dem Namen "Doppelzirkus Rio-Brumbach". Circusweb.de wünscht den Unternehmern eine bessere zweite Saisonhälfte.
Frankreich es ist tatsächlich war: Am 20. Juli 2000 wurde der Cirque Kino's der Familie Resch ein Raub der Flammen. Ein Steppenbrand, kommend von den umliegenden Feldern, vernichtete fast alle Wägen, erfasste das Chapiteau, tötete 14 Zirkustiere (darunter 2 Tiger) und verletzte einen Artisten. Mittlerweile ist eine Welle der Solidarität und Sympathie in Frankreich für den Circus entfacht.
Plauen Akuter Schlafentzug droht dem Inhaber des Circus "Charivari", denn Herr J. Fleischmann will "August", das neugeborene Lama-Waisenkind persönlich aufziehen. Dessen Mutter "Trixi" war kurz nach der Geburt verstorben. Bis es sicher stehen kann, "wohnt" es vorübergehend im Wohnwagen des Zirkusdirektors, anschließend wird es mit seinen "Kollegen", einem Lama und zwei Guanakos, vertraut gemacht.
Sao Simao / Brasilien Sechs ausgebrochene Zirkuslöwen verbreiteten in einer Brasilianischen Kleinstadt Angst und Schrecken. ehr als sechs Stunden tigerten sie durch die Stadt und fielen dabei u.a. ein Pferd an. Die herbeigerufene Polizei erschoss alle Raubkatzen.
Melsungen / Hessen Normalerweise ist er der uneingeschränkte Star des Zirkus "Luna": Benjamin (15), zwei Meter groß, zwei Tonnen schwer. Doch jetzt ohrfeigte der ansonsten gutmütige Dickhäuter eine junge Mutter (32), die sich gerade mit ihrem Kind in dessen "Einflußbereich" aufhielt. Die junge Frau erlitt eine Gehirnerschütterung, die Polizei ermittelt.
Ulm Zwei bislang unbekannte und mit einem Messer bewaffnete Täter überfielen Presseberichten zu Folge in der Nacht zum Sonntag einen Mitarbeiter des derzeit in Ulm gastierenden Zirkus "Frankello". Dieser wollte sich bei den beiden Männern nach einer Telefonzelle erkundigen, als diese ein Messer zückten und ihm seine DM 50,-- raubten.
Wangen / Allgäu Beinahe wäre der Circus Krone weggeschwemmt worden. Durch die massiven Regenfälle der letzten Tage verwandelte sich die ansonsten eher als Rinnsal bekannte "Argen" in einen reißenden Fluß und bedrohte das Gastspiel des Zirkusses. Dieser hatte bereits Vorkehrungen getroffen, um Mensch, Tiere und Material zu evakuieren. Die Sonntag-Abendvorstellung in Wangen konnte trotzdem abgehalten werden, denn die Argen stieg nicht noch mehr an.
Germering bei München Am 3. August 2000 wurde in einer gemeinsamen Aktion des Landratsamtes München und des Deutschen Tierhilfswerk e.V. (DTHW) dem Zirkus "Julian" die alte Zirkusbärin "Kati" (27) abgenommen und in den Alternativen Bärenpark Worbis (ABW) eingewiesen. Grund für diese Aktion: Fehlende CITES-Papiere (Herkunftspapiere). Somit ist "Kati" nach "Samson" der zweite Bayerische Zirkusbär, der in diesem Bärenpark (40.000 qm Wald, 8 Bären, 1 Wolfsrudel) leben wird. "Samson" war bereits 1997 in Ingolstadt wegen fehlender Papiere einem Zirkus abgenommen worden.
Pirmasens Einen "zirkusreifen" Heiratsantrag machte bei einer Vorstellung des "Circus Fliegenpilz" ein junger Mann seiner Angebetenen. Nachdem die Rollschuh-Artistengruppe "Kim" zuvor die Ahnungslose aus dem Publikum in ihre Nummer eingebunden hatte, kündigte Direktor Bodo Hölscher eine Überraschung an: Über die Wasserbrücke schritt der junge Mann in die Manege und stellte ihr die alles entscheidende Frage. "Ja, Schatz" war die Antwort und damit dürfte dem weiteren Glück der beiden nichts mehr im Weg stehen. Circusweb.de wünscht beiden einen schönen gemeinsamen Lebensweg.
Leer Die "Ostfriesen-Zeitung" titelte u.a. mit "Freikarte mit Nebenkosten", die "ON" mit "Der 'Prince of Humbug' lässt herzlich grüßen", die Sonntagszeitung "Der Wecker" mit "So'n Zirkus mit dem Zirkus". Mitte/Ende Juli 2000 hatte der "Gross Circus Barelli" richtig Trouble in Leer. Zuerst waren bei der Anreise einige Wägen in Unfälle verwickelt, bei den Presseberichten zu Folge Sachschaden in Höhe von DM 350.000,- entstanden sein soll. Dann war die Zufahrt zum Gastspielgelände teilweise blockiert und die Stadt demontierte mit Ihren Arbeitern die Plakate und präsentierte dem Circus die Rechnung. Hintergrund waren wohl Berichte der - scheinbar mit Insiderwissen präparierten - "Ostfriesen-Zeitung". Diese reiste dem Zirkus entgegen, um schon vor dessen Gastspiel in Leer der Vorstellung beizuwohnen und anschließend eine Vorab-Kritik abdrucken zu können. Und dabei kam eben dieser "Gross Circus Barelli" wahrlich nicht gut davon. Zukünftig wird "Barelli" diese Gegend wohl großräumig meiden. .
Klein-Auheim bei Hanau Ohne je ein einziges Gastspiel im Ort gegeben zu haben, reiste der Ponycircus der Familie Krämer (?) aus Klein-Auheim wieder ab. Hintergrund ist wohl, daß dieser Zirkus offenbar pleite zu sein scheint, denn er hatte weder die Platzmiete noch die Kaution bezahlt. Somit durfte er auch keine Vorstellungen geben. Auch folgte er Presseberichten zu Folge nicht den Aufforderungen der Stadtverwaltung, den bereits weitervermieteten Platz zu räumen, so daß diese sich gezwungen sah, Teile des Fuhrparks abzuschleppen. Seit Ende Juni war der Kleincircus im Ort.
Leverkusen Ich glaub mich tritt ein Kamel, glaubten die Anwohner von Rheindorf neulich vormittags. In Gemüt's Ruhe trabte "Carmen" mit ihrem Jungster "Leila" stadteinwärts. Beide waren kurz zuvor vom Zirkus "Barnum" ausgebrochen, jedoch nicht zum ersten Mal. Kameldame "Carmen" sei bereits vor gut 2 Wochen einmal ausgebüchst. Das intelligente Tier hat wohl dem Tierpfleger abgeschaut, wie es den Verriegelungsbolzen lösen zu hat. Die gerufene Polizei hatte relativ einfaches Spiel mit den Beiden. Das Jungtier, fasziniert vom Handsprechgerät folgte dem Polizisten bereitwillig gen Circus. Da mochte sich die Mutter auch nicht widersetzen.
Lindau/Bodensee Was für ein Sommer! Nach dem Circus Nock erwischte es nun den Circus Busch-Roland. Die massiven Regenfälle der letzten Tage verwandelten die Zirkuswiese in Lindau in eine Schlammwüste, so daß ein schnelles Abziehen vom Platz nicht mehr möglich war. Bis zu drei Traktoren gleichzeitg waren notwendig, um die Wägen aus dem Dreck zu ziehen. Anstatt der sonst üblichen ca. 4 Stunden benötigten die völlig erschöpten Mitarbeiter mehr als 12 Stunden zur Räumung des Platzes. Daher mußte tags darauf die geplante (Abend-)Premiere in Überlingen abgesagt werden. Die restlichen Vorstellungen werden ab er wie gewohnt durchgezogen.
Franken Heute, am 31. Juli 2000 feiert der "einfache, kleine Bursche" wie er sich selbst gerne bezeichnet, der weltberühmte russische Clown Oleg Popow, seinen 70. Geburtstag. Circusweb.de gratuliert auf's herzlichste!! Eigentlich hat er den Beruf des Setzers gelernt, dann durfte er sich an der staatlichen Artistenschule eintragen und beendete diese nach 5 Jahren mit Diplom. Zuerst war er als Schlappseil-Akrobat und Jongleur on tour, allmählich erst als Clown. 1955 dann endlich der Durchbruch: Er wurde vom Moskauer Staatszirkus engagiert. Heute fällt sein Namen in einem Atemzug mit den anderen bekannten Größen wie Charlie Rivel und Grock. Tölpelhafte Spaße waren aber nicht seine Art - daß Publikum sollte mit Ihm nicht über Ihn lachen. Zu den heutigen Gratulanten gehören auch alle Circusdirektoren der großen deutschen Zirkusse, bei denen er u.a. aufgetreten und Freund geworden ist. Die Manege betritt Oleg Popow nur noch gelegentlich, er genießt seinen Ruhestand mit seiner jungen deutschen Frau im Fränkischen.
Landau/Isar Schade!! Der älteste Familienzirkus Bayerns, "Circus Wittmann" (erstmalige urkundliche Erwähnung 1612!) hat soeben aufgegeben. Das stolze Familienoberhaupt, selbst Mitglied des internationalen Circusverbandes, wollte nicht zum Betteln gehen. Daher beschloß man, das traditionelle Circusgewerbe aufzugeben. Der Ausverkauf hat begonnen und die schönen Perlen, alte hölzerne Schindelwägen, gingen wieder einmal in die Schweiz ... Die Tiere, teils über 30 Jahre bei diesem Zirkus, werden nicht verkauft und erhalten ihr wohlverdientes Gnadenbrot am Stammsitz in Niederbayern.
Meißen Beim Gastspiel des Circus Laforte in Meißen wurde die Dompteurin während der Vorstellung von einem Bären angegriffen, die Vorstellung mußte unterbrochen werden. Erst nach einigen Versuchen konnte der Bär wieder beruhigt werden. Die Vorstellung wurde dann fortgesetzt. Die Dompteurin erlitt mittelschwere Biswunden und Prellungen. Ich wünsche gute Besserung.
Dortmund Bei der diesjährigen Dortmund-Premiere des Circus Roncalli mit seinem weithin gelobten Programm "Funiculi, Funicula" stürzte der Frauenschwarm und Seiltänzer Joseph Bouglione derart unglücklich bei einem Salto von dem Drahtseil, daß er die Darbietung verletzt abbrechen mußte und auf Grund der zugezogenen Verletzungen (Oberschenkelzerrung) wird er noch einige Vorstellungen pausieren dürfen. Ich wünsche gute Besserung.
Oldenburg Pünktlich zum 01.August 2000 wird Michael Uhlemann seine weithin bekannte und geschätzte Zirkus-Gastpieldatenbank mit einer neuen Version krönen. Ab dann werden die Termine nicht nur in Listenform verfügbar sein, sondern auch als Graphiken. Die bedeutet, daß auf einer Deutschlandkarte zahlreiche Vektorlinien die Reiserouten der Circusunternehmen nachzeichnen. Somit ist sehr schnell und einfach ersichtlich, in welcher Region wieviele Zirkus unterwegs sind/waren. Als Testuser dieses neuen Services kann ich nur neidlos sagen: "Hut ab!!"
Frankreich Bislang unbestätigten Berichten zu Folge ist der Französische Zirkus "Cirque Kino's" der Familie Rech durch einen Wald-/Wiesenbrand größtenteils abgebrannt. Mehrere Tiere als auch etliche Wägen fielen den Flammen zum Opfer. Wer weiß genaueres?
München Die neueste Produktion der "STARDUST CIRCUS INTERNATIONAL GmbH" ASIANA feiert am 31. August 2000 Deutschlandpremiere. In dieser eigens zusammengestellten Show unter dem Motto "Der grosse Asiatische Circus" sind Programmteile von drei Weltklassezirkussen vereint. (Der Nationalcircus aus Nordkorea / Der grosse Chinesische Staatscircus / Circus der inneren Mongolei). Karten gibt es ab sofort unter der Telefonnummer 089-54818181 sowie in allen "START"-Reisebüros. Vorstellungen vom 31. August 2000 bis 10. September 2000 im Münchener Circus Krone Bau.
Essen Zeitungsberichten zu Folge hat der Circus Roncalli sein geplantes Gastpiel in Essen soeben abgesagt. Hintergründe sind wohl im andauernden Gerangel mit der Stadt und dem Schaustellerverband zu suchen.
Alikante-Benidorm / Spanien Spaniens Kronprinz Felipe eröffnete den nach eigenen Angaben "größten Themenpark Europas" - "Terra Mitica" im Badeort Belidorm. Im Unterschied zu anderen Parks soll hier dem geneigten Besucher das Gefühl vermittelt werden, in alte, vergangene Zivilisationen zurückversetzt zu sein.
Samedan / Schweiz "Land unter!" hieß es Mitten im Juli für den traditionsreichen Schweizer Circus NOCK. Nur mit tatkraftiger Hilfe der örtlichen Feuerwehr konnte die Premiere trotz Schlammwüste noch rechtzeitig von statten gehen.
Goch bei Kleve Das traditionelle Zirkusunternehmen Giovanni Althoff mußte mehr als 500 (!) Personen wieder nach Hause schicken, da dessen Zelt bei der Premiere in Goch schon mit 1.500 Personen randvoll gefüllt war. Wohl animiert durch das anhaltende schlechte Wetter in der Sommerferienzeit sowie durch reichlich Freikarten, strömten ca. 2.000 Personen zum Zirkusplatz. Normalerweise reicht das Zelt des Zirkus auch für 2.000 Personen, doch hatte man seitens des Zirkusses nicht mit einem derartigen Ansturm gerechnet und daher nur Sitzplätze für 1.500 Zuschauer eingerichtet.
Bundesweit Das Hamburger Magazin "Stern" hat in Zusammenarbeit mit dem Berliner Institut für Zoo- & Wildforschung die deutschen Zoos einmal unter die Lupe genommen. Dabei erhielten die Zoos Kölner Zoo, Hagenbecks Tierpark/Hamburg als auch der Nürnberger Tierpark das Prädikat "erstklassig". Am anderen Ende der Liste wurden der Gelsenkirchener Ruhr-Zoo als auch der Heidelberger Zoo mit "unzulänglich" angeführt. Insgesamt seien die Zoos aber deutlich besser als Ihr Ruf. Infos zu Zoos: Zoos.de
Chemnitz Ein Unfall mit tödlichen Ausgang ereignete sich letztes Wochenende in Chemnitz bei der dort aufgebauten Achterbahn der Familie Jehn. Unmittelbar nach dem Unfall wurde die Achterbahn bis einschließlich Montag gesperrt, jetzt ist sie wieder freigegeben. Zeitungsberichten zufolge ist der Verunglückte vermutlich selber Schuld an seinem Tod.
Klosterfelde Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des "Fördervereins Internationales Artistenmuseum e.V." beschlossen die Mitglieder die Einrichtung des "Internationalen Artistenpreis" für hohe circensische Leistungen im europäischen Maßstab. Dieser soll erstmalig am "Tag des Artisten", den 26. Mai 2001 vergeben werden. Ferner soll bereits am 27.10.2000 die erste europäische "Ruhmeshalle der Artisten" im Klosterfeldener Artistenmuseum eröffnet werden. Hierzu sind zahlreiche Acts, u.a. mit der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit® geplant.
Leipzig Dompteur Gerald Ruppert, bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten (Schreinemaker, Harald Schmidt, Fliege...) konnte Anfang Juli sowohl seinen 50. Geburtstag als auch sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feieren. Sein Mäusezirkus war vormals nicht unbedingt das , was die DDR als Unterhaltungskunst ansah. Vom Publikum beklatscht, von ehemals offizieller Seite verpöhnt, denn mit seiner Kunst könne sich "die sozialistische DDR nicht repräsentieren" und somit erhielt er folgerichtig auch keine Reisegenehmigung in den Westen. Auch ließen sie Ihn immer wieder durch die Prüfungen fallen. Erst nachdem er bei einer Dame vom Kabinett für Kulturarbeit gemalert hatte, erhielt er die Zulassung, als Amateur auftreten zu dürfen. Kinderfeste im Osten waren sein täglich Brot. Heute tourt er mit seinen gut 60 Mäusen und Kater "Teufelsbraten" durch die Lande. Reich ist er damit nicht geworden, jedoch hat er noch heute mit seinen Mäusen "richtig Spass".
Neustadt / Rheinland Pfalz Die Stadt Neustadt verwehrt seit einiger Zeit Zirkussen den Zutritt zur Festwiese, mit ca. 18.000 qm die einzige größere Freifläche der Stadt. Offizielle Begründung: Die Fläche werde als Parkfläche benötigt. Einzige Ausnahmen werden für die Kirmes als auch für die Regionalschau gemacht. Als weiterer Hintergrund wird jedoch auch die "privat geäußerte Meinung" von Leiter des Ordnungsamtes der Stadtverwaltung vermutet. Dieser sagte gegenüber der "RHEINPFALZ", daß er "bislang noch keinen Circus mit ordnungsgemäßer Tierhaltung gesehen hätte" und wenn mehr Städte mitziehen würden, würde man diesen Unternehmen die Existenz entziehen und somit auch die nicht artgerechte Tierhaltung beenden. Gegen diese "pauschale Diskreditierung aller seriöusen Zirkusunternehmen" gehen die Circusse "Barum", "Fliegenpilz" und "Busch-Roland" vor. Die von der Interessenvertretung der Tierlehrer eingereichte Dienstaufsichtbeschwerde wurde vom Stadtoberhaupt mittlerweile zurückgewiesen, denn die "privat geäußerte Meinung" von Leiter des Ordnungsamtes der Stadtverwaltung sei nicht für die Öffentlichkeit bestimmt gewesen. Die genannten Circusunternehmen wollen es dabei nicht beruhen lassen und überlegen weitere Schritte.
Österreich Eine bislang eher nicht bekannte Terrorgruppe namens "Animal Liberation Front" (A.L.F.) hat Zeitungsberichten zu Folge die Verantwortung für den Brandanschlag auf den "Österreichischen Nationalcircus Louis Knie" übernommen und gleichzeitig in dem Bekennerschreiben weitere Anschläge angekündigt, bis dieser auf Wildtiere verzichte.
Bremen Das 6. Internationale Straßenzirkusfestival "La Strada" findet dieses Jahr vom 10. bis 19. August 2000 in Bremen statt. Mehr Infos hierzu auf der Homepage.
Bundesweit Der Circus Barelli von Henry "Eschi" Spindler kommt derzeit in der deutschen Tagespresse ("Butzbacher Zeitung" / "Reutlinger Generalanzeiger" / "Ostfriesische Nachrichten") nicht allzu gut weg. Immer wieder, um nicht zu sagen "immer öfter" wird sich enttäuscht über das gezeigte Circusprogramm in Bezug auf die großspurigen Vorankündigungen geäußert. Um eines klarzustellen: Die Tierhaltung und das äußere Erscheinungsbild (Fuhrpark...) sind davon expliziet ausgenommen, es wird immer wieder lobend erwähnt! Den Mißmut schühren angekündigte aber nicht gezeigte Programmteile. Aber jedem Circusfan ist klar, eine Circusvorstellung ist ein Live-Act und kurzfristige Programmänderungen (z.B. durch Krankheit, Unfall, anderen Auflagen ...) sind an der Tagesordnung. Andererseits ist gerade dieser Circus für seine nicht "ganz saubere" Werbemethoden (u.a. "tierschaupflichtige Freikarten") bekannt.
Stuttgart/Feuerbach Ein 23-jähriger LKW-Fahrer eines Zirkusses (Circus Barum?) bremste Zeitungsberichten zu Folge vor einer Ampel zu zaghaft, um den mitgeführten Tieren - einige Büffel, Zebras, Lamas und Kamele - den abrupten Ruck zu ersparen. Dadurch fuhr er jedoch an einer Ampel auf einen PKW auf, dessen Insassen durch den Aufprall leicht verletzt wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise DM 15.000,--, die Tiere wurden immerhin nicht verletzt.
Bundesweit Wie Presseberichten und Stimmen aus dem Bundesinnenministerium zu entnehmen ist, müssen ausländische Hilfskräfte für Schausteller / Circusse demnächst nicht alle drei Monate zurück in Ihre Heimat. Demnächst können diese bis zu 9 Monate am Stück für hiesige Unternehmen tätig sein. Der Bundesrat muß jedoch noch der Änderung zustimmen, was jedoch lediglich als reine Formsache angesehen wird. Die alte Praxis war in Baden-Württenberg als auch Nordrhein-Westfalen sowieso schon faktisch ausgesetzt gewesen.
Barth / Mecklenburg-Vorpommern Sieben bereits einschlägig bekannte Jugendliche im Alter von 16- bis 21-Jahren griffen Zeitungsberichten zu Folge in der Nacht sechs kenianische Mitarbeiter des derzeit in Barth (Vorpommern) gastierenden Circus Probst an. Die Opfer erlitten erhebliche Verletzungen , da die Täter sie mit Flaschen, Knüppeln und Leitposten traktierten.
Berlin / Hoppegarten Letzten Sonntag trafen sich nach Angaben des Veranstalters ca. 40.000 Zuschauer zu dem ersten Elefantenrennen in Berlin / Hoppegarten ein. Trotz Proteste teilweise von prominenter Seite fand das "Rennen" bei gutem Wetter statt und verlief Zwischenfalls los. Tierschützer protestierten am Eingang friedlich und charterten einen Flieger mit der Banderole "Stoppt das Rennen". Am Start waren 12 Dickhäuter von 4 Zirkussen. Zwei Elefanten wurden kurzfristig zurückgezogen, da Konflikte mit den anderen Tieren nicht auszuschließen waren. Das "Rennen" gewann die 34-jährige Elefantendame Conny knapp vor Kollegin Mara. Die Siegerin bekamm Karotten als Siegesprämie. Ein Teilerlös der "Elefantenlotterie" geht karikativen Zwecken zu.
München / Bayern Ein Highlight des diesjährigen Sommer-Tollwood's (hier brillierten in den vergangenen Jahren schon div. für uns neue Zirkusformen & Unternehmen, ich denke hierbei nur an Circus Oz ...) ist die Veranstaltung "Circus of a 1000 faces", oder in München auch schon "Zirkus der Zukunft" genannt. In dieser Show zeigen fünf junge Aristengruppen aus drei Kontinenten ihr Können. Chinesen vollführen ihre shaolinische Kampfkünste, Künstler aus Brasilien und Ghana begeistern mit Rythmik und Können, auch Burkina Faso und Indien entsandten Artisten, die Ihre durch Traditionen geprägte circensische Künste zum Besten geben und den zuvor genannten in nichts nachstehen.
Groß-Umstadt bei Darmstadt Bei einem Kontrollbesuch im Circus (Alberti ?) bzgl. der Tierhaltung der ca. 40 mitgeführten Tiere, wurde die junge Amts-Tierärztin Zeitungsberichten zu Folge von Zirkusmitarbeitern verprügelt. Sie soll sich dabei Prellungen, Blutergüsse und Augverletzungen zugezogen haben. Zu ihrer Verteidigung soll sie Pfefferspray eingesetzt haben, wodurch einige Circusleute Bindehautreizungen erlitten haben sollen. Der Streit entbrannte am Ende der Kontrolle um die Herausgabe des Tierbestandsbuches. Die Veterinärin ist zu einer solchen Kontrolle berechtigt. Der beschuldigte Zirkusmann stellte die Situation anders dar: Die Ärztin habe im Streit um das Buch plötzlich das Spray gezogen und abgedrückt. "Er habe nur eingegriffen, um seine Familie vor größeren Verletzungen zu bewahren." Die Polizei ermittelt.
Mühldorf-Altötting/ Bayern Wie erst jetzt langsam bekannt wurde, treibt seit einiger Zeit ein wohl gestörter Tierquäler bzw. sexuell abartiger Triebtäter in Oberbayern sein Unwesen. Pferde, Schweine und Schafe seien (nachts) vor allem im Genital- / Afterbereich mit Messern traktiert und verletzt worden. Die Polizei ermittelt.
Poing / Bayern In einem wildreichen privaten Wildpark vor den Toren Münchens sind durch einen Blitzeinschlag in einen Baum 5 Stück Damwild auf einmal getötet worden, die dort vor dem Unwetter Schutz gesucht hatten.
Indien In einem indischen Tierpark sind 13 Tiger auf einmal gestorben. Bislang ist allerdings unklar, ob die Tiere an einer seltenen Schlafkrankheit (wie zuerst vermutet) oder an einer giftigen Medikamentenindikation verendet sind.
Österreich Nach dem Brandbombenanschlag auf den "Österreichischen Natinalcircus Louis Knie" hat der Circus auch öffentlich die Tierschützer verdächtigt. Diese weisen jedoch einen Zusammenhang mit Ihnen strickt zurück und verdächtigen Ihrerseits den nach Ihrer Meinung "konkurrsreifen Circus" des Versicherungsbetrugs. Die Polizei hält jedoch einen Versicherungsbetrug afür unwahrscheinlich. Die Tieraktivisten kündigten Zeitungsberichten zu folge an, sich an dem Zirkus "festzubeissen bis Sie Ihr Endziel erreicht" hätten. Hiermit sei ein "wildtierfreier" Zirkus gemeint. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VgT) soll mittlerweile einen Konkursantrag gegen den Zirkus bei einem österreichischen Gericht eingereicht haben. Dies läßt wohl nichts Gutes hoffen für die neu Tourstadt.
Offenbach Drei Tage früher als bei den offiziellen Stellen angekündigt, fuhr der "Circus Francalli" in Offenbach auf die geplante Gastspielwiese auf. Dadurch saßen aber Mensch wie Tiere auf dem Trockenen, da noch kein Wasseranschluß gelegt worden war. Nur dem raschen Handeln der Feuerwehr - arlamiert von Tierschützern und Passanten - ist es zu verdanken, daß die ca. 80 Tiere, darunter auch ein Elefant nicht länger als ca. 7 Stunden dursten mußten. Kurzerhand verlegte die Feuerwehr ca. 180 Meter Schlauchleitung zur Linderung der akuten Not. Doch damit sind die weiteren Probleme des Circusunternehmens noch nicht gelöst. Presseberichten nach fehle der Stadt bislang noch die Gebühren für die Ausnahmegenehmigung für extra große Plakate, die Platzmiete als auch die Kaution. Somit ist fraglich, ob die Premiere des Circusses in der Stadt stattfinden darf. Auch die Stadt des vorangegangenen Gastspieles klage über beträchtliche Außenstände.
Bundesweit Seit einiger Zeit taucht in der Gastspiel-Terminliste das Unternehmen "Masquerade" auf. Hierbei handelt es sich um ein 15-köpfiges Ensemble um V. Zoppe, welches in Ihrer Bühnenshow mit Artistik, Tanz und Pantomime brilliert. Als Zirkus oder Variete kann man es meines Erachtens nicht bezeichnen, auch wenn das ganze in einem Zirkuszelt stattfindet. Die begeisternde Traumwelt, voller visueller und akustischer Höhepunkte zollt den vier Grundelementen Luft, Wasser, Erde und Feuer auf eigene, aber sehr ansprechende Weise Tribut. Unbedingt sehenswert.
Linz / Österreich In der Nacht zum Montag verursachte ein gemeiner Brandanschlag mittels untereinander verbundenen Brandbomben von bislang unbekannten Tätern auf den Österreichischen Nationalzirkus Louis Knie in Linz einen hohen Sachschaden. Menschen und Tiere kamen 'Gott sei Dank' nicht zu Schaden. Das Feuer wurde gleichzeitig an mehreren Stellen gelegt. So gingen Stromaggregate, Lastwägen und das Hauptzelt in Flammen auf. Nur dem Umstand, das wegen eines vorbeigezogenen Gewitters die Zirkusleute sowieso wach waren ist es zu verdanken, daß das Feuer den Zirkus nicht ganz zerstörte. Mittels einer Kübel-Stafette wurde Löschwasser aus der nahen Donau herbeigeschafft. Da das Chapiteau feuerimprägniert ist, hielt sich der Schaden in Grenzen. Vorstellungen mußten nicht ausfallen. Trotzdem brannte ein LKW total aus. Tagsüber hatten bereits einige "Tieraktivisten" vor dem Zirkus friedlich gegen dessen Tierhaltung und -zurschaustellung demonstriert.
Sundusky / Ohio (USA) Endlich amtlich: Neben 13 weiteren Achterbahnen gibt es im 'Vergnügungspark Cedarpoint' die zur Zeit größte und schnellste Achterbahn der Welt auf Schienen. Bei einer max. Höhe von 93 Metern und einem 80%-igem Gefälle werden Geschwindigkeiten bis zu 150 km/h erreicht.
Mönkebude / Usedom Aufgeschreckt durch schwarze Rauchwolken konnten quais in letzter Minute die Zirkusleute des "Circus Sarani" ein Feuer im Bereich der Achse löschen. Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermitteln jetzt Spezialisten der Brandfahnung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich Zeitungsberichten zu Folge auf DM 5.000,-- .
Strausberg Ende Juni war in Strausberg das erste öffentliche Probetraining mit den 5 Elefanten des "Zirkus Berolina" für das Elefantenrennen 'Cup des Maharadscha'.
Italien Die italienischen Circusfans haben ebenso eine liebevoll gestaltete sowie wunderschöne Homepage. Zwar werden die meisten von uns Deutschen nicht alles verstehen, was dort geschrieben steht (umgekehrt wird es diesen hier ebenso ergehen , aber die Eintrittskartensammlung (Rubrik "Biglietti Collezione")
mit Ihren mehr als 100 (!!) Exemplaren ist unbedingt einen Besuch wert.
Circus Fans Italia / Amici del Circo
Bundesweit Keine Frage, Kinder müssen in die Schule und unterliegen daher des Schulpflicht. Doch wie steht es mit den Circus-, Artisten- oder Schaustellerkindern?
Manche werden ins Internat geschickt, andere wiederum leben bei Verwandten an einem festen Ort, viele jedoch sind mit den reisenden Eltern on Tour.
Damit diese nicht immer wieder die Schule wechseln müssen wurde die Initiative "Schule unterwegs" gegründet, für eine optimale Förderung der Kinder fahrender Eltern. Infos, sogar Ansprechpartner und Unterrichtsunterlagen gibt es auf der Homepage
.
Stuttgart / BW Der Circus Roncalli hatte massive Probleme mit der Stadt Stuttgart wegen seiner Plakatierung. Jetzt soll sich Zeitungsberichten zu Folge Bundespräsident Rau persönlich für den Circus bei der Stadt eingesetzt haben. Mit einem Anruf war alles klar. Roncalli bekommt alle seine eingesammelten Plakate retour und obendrein noch ettliche (bis zu 750 ?) neue Flächen zur Plakatierung. Zudem verzichte die Stadt auf das angestrebte Bußgeldverfahren.
Und wer kümmert sich um die anderen 332 Circusse in Deutschland? ... Anmerkung des Authors
Berlin / Anhalter Bahnhof Die selbstständige, französische Trapeztruppe "Les Arts Sauts" gastiert mit Ihrer atemberaubenden und wunderbaren Trapezshow, genannt "Kayassine" (nach dem Laoischen Wort für "Zirkus") derzeit in Berlin im speziell angefertigten Kugelzelt Nahe dem 'Anhalter Bahnhof'. Damit die Besucher während der gut 80-minütigen Show keine Genickstarre bekommen, wurden in das Zelt anstatt Klappstühle kurzerhand Liegestühle eingebaut. Karten sind unter der Telefonnummer 0180-5237454 erhältlich.
Grabenstätt / Bayern Der Posse nächster Akt. Wie bereits mehrfach an dieser Stelle berichtet, ist der kleine Familiencircus "Moreno-Liana" im Frühjahr 2000 in Oberbayern in Not geraten. Zwischenzeitlich wurden dem Circus seine verwahrlosten Tiere weggenommen und in die Obhut von Tierschutzeinrichtungen übergeben. Quasi 'zum Dank' hinterließen die Circusleute drei Anhänger voller Unrat und Abfall auf der von der Kirche angemieteten Wiese. Diese Wägen dürfen jetzt Gemeinde, Kirche und Landratsamt gemeinsam entsorgen (und somit auch die Kosten hierfür übernehmen). Der "Circus" halte sich Presseberichten zu Folge derzeit im Altöttinger Raum auf.
Berlin / Hoppegarten Eine heisse Diskussion ist um die umstrittene Veranstaltung eines Elefantenrennens 'Cup des Maharadscha' entfacht. Tierschutzverbände, Musiker und Politiker appelierten an die Veranstalter bzgl. eines Verzichtes auf die Veranstaltung, indem Sie neben den tierschützerischen Aspekt auch die Sicherheitsbedenken äußerten. Ein verschreckter oder verängstigter Elefant ist bei so einem erwarteten Massen-Troubel nicht so einfach zu bändigen.
Den bereits in Deutschland verweilenden Zirkus-Elefanten bereits das tägliche Training für dieses "Rennen" sichtlich Spass, wird der die Dickhäuter betreuende Veterinär zitiert. "Rennen" sei bei einem Tempo von ca. 8 km/h auch ein Begriff, der falsche Erwartungen wecke.
Elefantenrennen haben zwar in Indien eine beachtliche Tradition, sind dort angeblich bereits seit 1998 auf Grund von Protesten von Tierschützern gesetzlich verboten.
Ein Teil der Einnahmen gehe sozialen Einrichtungen zu, so der Veranstalter.