Heilbronn [D] Bereits zur Premiere demonstrierte die Tierschutzorganisation PETA vor dem Heilbronner Weihnachtszirkus gegen die Tierhaltung im Zirkus im allgemeinen. Bei einem gemeinsamen Rundgang mit den Zirkusleuten durch die Stallungen hätten die Tierschützer gravierende Verstöße gegen Vorschriften bei der Tierhaltung festgestellt und erstatteten umgehend Anzeige. Beanstandet wurden u.a. zu wenig Auslauf für die Kamele, unzureichender Kälteschutz für die Elefanten, kein Ketten-Manschettenschutz bei den Elefanten ... Der Amtstierarzt des Veterniäramtes ging den schweren Vorwürfen unangemeldet nach und fand bis auf einige kleine, verbesserungswürdige Details (z.B. mehr Spielmöglichkeiten im Elefantenzelt ...) keine Beanstandungen, so daß die Anzeige ins Leere lief.
Weingarten [D] Der bereits seit einiger Zeit unangenehm auffallende Circus Rudolph Busch wurde jetzt Presseberichten zu Folge in seinem Winterquartier (Argonnenkaserne in Weingarten) beklaut: Angeblich wurden Licht- und Tonanlagen im Wert von DM 20.000 gestohlen und somit sei ein geregelter Spielbetrieb unmöglich geworden. In Anbetracht der Spur der Verwüstungen, die eben dieser Circus seit Sommer / Frühherbst 2000 im Schwäbischen hinterlassen hat, erscheint mir diese Meldung eher als getarnte Betteleien. Wer trotzdem helfen will, kann unter 0170-6884407 Kontakt aufnehmen.
Wiesbaden [D] Der ausgerissene Zirkustiger "Sahib", immerhin ca. 150 kg schwer und knapp 14 Monate alt, sorgte letzten Donnerstag nachmittag für einen mächtigen Wirbel in und um Wiesbaden. 30 Polizisten waren über 2 Stunden damit beschäftigt, das Tier wieder einzufangen. Mittels div. Schüssen aus einem Betäubungsgewehr gelang dies auch vorübergehend im Ortsteil Erbenheim. Doch dann entkam die Raubkatze ein weiteres mal (!) und nach knapp einer Stunde wurde er wieder gestellt und betäubt. Wegen vorläufigen und sicherheitstechnischen Straßensperrungen (darunter auch eine Autobahn) kam es im einsetzenden Berufsverkehr zu massiven Stauungen. Das Tier schläft derzeit wieder seinen Zwangsschlaf im Zirkus "Sarrasani" aus.
| Suhr [CH] | Der schweizer Circus Viva wird 20 Jahre jung und leistet sich 2001 eine kreative Pause. |
Ulm [D] Beim diesjährigen Ulmer Weihnachts-Zirkus-Festival ist der 70-jährige weltberühmte russische Meister der gepflegten Clownerie, Oleg Popov einer der Stars. Doch die Legende benötigte für eine kurze Nummer ein junges Mädchen als Mitspielerin. Das Mädchen sollte den Clown kurz trösten, nachdem er sein Herz aus einer Mülltonne gefischt hatte, wohin es ein arrogantes Weib einfach achtlos entledigt hatte. Dabei fängt das Herz wieder an zu Blinken und beide verlassen fröhlich Hand in Hand die Manege. (Diese Nummer wurde in leicht abgewandelter Form auch bei der Benefiz-Gala "Stars in der Manege" von Uwe Ochsenknecht nach der Choreographie von Oleg Popov gezeigt) Doch der Nachwuchs der Artisten war dazu nicht zu gewinnen. Daher veranstaltete eine regionale Zeitung einen Wettbewerb und immerhin neun Mädchen fassten sich ein Herz und spielten vor. Oleg konnte aber anschließend es nicht über das Herz bringen, einem der Mädchen abzusagen und somit spielen alle in wechselnder Folge einmal im Leben an der Seite des weltberühmten Clowns.
Höhnow [D] Die Zirkuslegende Samel wird nach drei Jahren Pause wieder zu einem Begriff in der Zirkuswelt werden: Christiane Samel will dieses Jahr mit ihrem Schimpansenbaby Uschi erstmals wieder auftreten, nachdem 1997 "ihr" Circus Aeros trotz aller Bemühungen in Konkurs gegangen war. Heute haben die Samels 12 Schimpansen, wovon bis auf 3 Exemplare alle aus eigener Zucht stammen. Die drei Stammhalter konnten sie am Ende ihrer zweijährigen USA-Tournee 1975 käuflich erwerben. Damals waren die Menschenaffen noch nicht auf der Liste bedrohter Tierarten. Circusweb.de wünscht viel Erfolg.
Heilbronn [D] Eben konnten wir sie noch bei der wohltätigen Gala "Stars in der Manege" im Münchener Circus Krone Bau bewundern, jetzt hat sich junge sympathische Belgierin Alexia Casselly bei einem Auftritt verletzt, als sie erstmals von einem Ihrer Elefanten stürzte. Ein gestauchter Rücken und aufgeschürfte Gliedmaßen zeugen noch heute davon, doch zurückstecken will sie nicht. Nach dem Engagement beim Weihnachtszirkus wartet bereits die nächste Verpflichtung: Rene und Alexia folgen mit ihrer Elefantennummer einer Einladung zum weltberühmten Circusfestival nach Monte Carlo.
Schweiz[CH] Traurige Kunde aus der Schweiz: Der "König der Handstandakrobaten" Walter Wasil soll den Freitod gewählt haben. Hintergründe dazu sind nicht bekannt. Circusweb.de ist voller Mitgefühl mit den Hinterbliebenen.
WIEN [A] Hoffnungsvolle Kunde aus Wien: Der Partylöwe und schillernde Bauunternehmer R. Lugner will Presseberichten zu Folge den in Konkurs geratenen Österreichischen Nationalcircus Louis Knie mittels einem noch zu gründenden Aktionskomitee retten. Lugner, bestens bekannt als Organisator des Wiener Opernballes, kandidierte 1998 bei den österreichischen Präsidentschaftswahlen (erhielt immerhin knapp 10% der Stimmen landesweit). Das Weihnachtscircusgastspiel wird laut der Wiener Unternehmensberatungsgesellschaft "Mayer & Partner CONSULTING" in Wien bis einschließlich 07. Januar 2001 durchgeführt, anschließend geht es in das Winterquartier Schloßhof im Marchfeld. Die neue Saison soll am 10. März 2001 in Hainburg eröffnet werden. Circusweb.de wünscht dem Circus viel Erfolg. Wegen des im Weihnachtsprogramm auftretenden "weltgrößten" Elefanten "Colonel Joe" wurden die österreichischen Tierschützer vor dem Gelände aktiv und zeigten das Unternehmen an. Details dazu findet Ihr auf der Homepage des "Vereins gegen Tierfabriken" (VgT).
Mannheim [D] Wie bereits an dieser Stelle vor einigen Tagen angekündigt, ist die Circus-Produktion "Circo doBrasil" in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Jetzt hat sich auch die Hoffnung auf ein ertragreiches Anschlußgastspiel in Luxemburg in Luft aufgelöst, so daß der Circus Konkurs beantragt hat. Der Brasilianische Konsul aus München selbst kümmerte sich zwischenzeitlich um neue Engagements sowie Visa für die 72 Artisten aus Südamerika, teilweise mit Erfolg. Für 60 Artisten wurden neue Engagements in Italien und England gefunden. 12 Artisten werden zwischen Weihnachten und Neujahr die Rückreise in die Heimat antreten. Den Artisten wurde Medienberichten zu Folge teils seit Wochen keine Gage gezahlt, so daß sie völlig mittellos dastehen und derzeit auf die Sozialhilfe bzw. Zuwendungen der Stadt Mannheim angewiesen sind.
WIEN [A] Die Bombe platzte kurz vor Weihnachten: Aufgrund der sehr schlecht verlaufenen Tournee 2000 in den Niederlanden stellte der Circus Louis Knie, genauer Louis Knie persönlich am Mittwoch einen Konkursantrag bei Korneuburger Landgericht. Die Schulden belaufen sich nach Aussage des Kreditschutzverbandes auf gut 40 Millionen Schilling (ca. 5,8 Mio. DM). Zur Rettung des laufenden Betriebes wurde eine Auffanggesellschaftt gegründet. Aktuell veranstaltet der Circus sein Weihnachtscircus-Gastspiel in Wien am Messeplatz. Anschließend geht das Unternehmen bis zum 10. März 2001 ins Winterquartier. Ob die nächstjährige Saison bestritten werden kann, hängt davon ab, ob ein Vergleich/Zwangsausgleich mit den Gläubigern über mindestens 20% der Summe gefunden werden kann. Als Konkursverwalter wurde der Rechtsanwalt F. Bruckner bestellt, der somit als Geschäftsführer quasi auch als "Zirkusdirektor" fungiert. Im schlimmsten Falle muß dieser Treuhänder den Betrieb liquidieren, also auch die (Wild-)Tiere meistbietend veräußern.
Belgien [D] Ein tolles Weihnachtsgeschenk für alle Circusfreunde macht der Cirque dHiver: Pünktlich zu Weihnachten können alle interessierten eine Circusvorstellung live und kostenlos via Internet mitverfolgen. Dazu werden extra webcams vor Ort installiert. Meines Wissens scheint es die Übertragung dieser Art einer Zirkusvorstellung zu sein. Reinschauen lohnt sicherlich, Details auf der Homepage von Cirque dHiver.
Bundesweit [D]Gute Nachricht für alle Circusfreunde mit Sammelleidenschaft, z.B. für Programmhefte: Diese können jetzt ab sofort online quasi in einem jährlichen Abo kostengünstig und bequem bezogen werden. Wer es selbst einmal testen will, dem sei die neue Homepage CircusMAXX empfohlen.
Indien []Schreckliches Schauspiel bei einer Zirkusvorstellung in Ostindien , Bundesstaat West Bengalen: Einer von den neun Zirkustigern griff bei laufender Vorstellung die junge Dompteurin (20) an und zerfleischte sie mit zwei seiner Artgenossen. Mehr Details waren bislang nicht zu erfahren.
Mannheim [D]Hiobsbotschaft kurz vor Weihnachten: Das Gastspiel in Mannheim lief sehr schlecht, jetzt steht die Circus-Produktion "Circo do Brasil" scheinbar vor dem finanziellen Ruin, die 72 Artisten haben bereits seit einigen Tagen kein Geld mehr erhalten. Auch das geplante Anschlußgastspiel in Luxemburg erscheint fraglich, wird aber angestrebt, um den Brasilianern wenigstens Einnahmen für das Rückflugticket zu ermöglichen. Auch die Stadt Mannheim verfolgt das Geschehen mit großer Sorge, denn falls das geplante Gastspiel in Luxemburg nicht stattfinden sollte und der Veranstalter Konkurs anmelden sollte, so müßte die Stadt die Kosten für den Rückflug der südamerikanischen Artisten übernehmen. Diese können auch nicht kurzfristig zu anderen Unternehmen wechseln, da derren Visa an das Engagement bei genau diesem Circus gekoppelt ist. Diese Situation könnte zu einem Präzedenzfall werden, will heißen, bei zukünftigen Gastspielen von ausländischen Circussen (z.b: "Chin. Staatszirkus", "Russischer Staatszirkus"...) werden die Städte sehr genau die Solvenz des Unternehmens prüfen, um im schlimmsten Falle ja nicht auf den (Rückführungs-) Kosten sitzen zu bleiben.
Heerenveen [NL] Panik in der niederländischen Kleinstadt: Auf den Weg in die Manege sind in Herrenveen letzten Samstag Abend zwei Zirkuslöwen ausgerissen und streunten quer durch die Innnenstadt. Die Polizei setzte sogar einen Hubschrauber bei der anschließenden Löwenjagd ein. Trotzdem dauerte es noch gut eine Stunde, bis die beiden Streuner mittels Schüsse aus einem Betäubungsmittelgewehres vorübergehend ausser Gefecht gesetzt und in den Zirkus zurück gebracht werden konnten.
Klosterfelde Roland Weise, Museumsdirektor des Internationalen Artistenmuseum in Klosterfelde kann vorerst einmal durchatmen, denn wie soeben das Potsdamer Kulturministerium verlautbart hat, übernimmt das Arbeitsministerium die Finanzierungslücke von schätzungsweise DM 8.000,--. Somit sind drei ABM-Stellen bis Mitte April 2001 gesichert. Darüber hinaus wurde eine weitere Finanzierungshilfe für das nahezu einzigartige Museum zugesagt. Dieses Jahr kamen gut 12.000 Besucher in das Museum, die knapp 40 % der Betriebskosten einzahlten. In dem Artistenmuseum werden seit 1997 u.a. 22.000 Programmhefte, 2.500 Schallplatten, 60.000 Fotos, 13.000 Plakate, 9.000 Bücher und 35.000 Fachzeitschriften sowie div. Requisiten zum Thema "Zirkus/Variete/Artisten" zusammengetragen und gezeigt. Circusweb.de wünscht diesem Kleinod der deutschen Kulturgeschichte viel Glück und allzeit volle Kassen.
Überall Auch dieses Jahr wechseln wieder etliche bekannte Tierlehrer Ihren Arbeitgeber: Sascha Houcke verläßt den Circus Knie und wechselt in die Staaten zum Ringling Bros. and Barnum & Bailey, wo auch schon seine Tochter Sara Bengal-Tiger vorführt. Tom Dieck wird die Saison 2001 beim Schweizer Circus (Franz) Nock zu sehen sein.
Monte Carlo Soeben wurde bekannt gegeben, daß der bisherige künstlerische Leiter des internationalen Circusfestivals von Monte Carlo, Jacques Provence, ausgeschieden ist. Seine Nachfolge tritt Urs Pilz an, ebenfalls schon jahrelang für das Festival aktiv.
München Der Circus Krone beauftragte den bekannten Circusmusik-Arrangeur und ehem. Circus Knie Kapellmeister, Reto Parolari mit der Zusammenstellung des neuen Circus-Orchesters sowie der Einübung der neuen Musik.
Bundesweit Jetzt ist es wieder soweit: Immer mehr kleine und mittlere Zirkusse gehen via Presse an die Öffentlichkeit und erbitten Sach-, Futter- und Geldspenden. Anders ausgedrückt, es wird gebettelt was das Zeug hält.
Beispiele:
München Bei der diesjährigen Aufzeichnung der jährlichen Benefizgala im Münchener Circus Krone Bau zu Gunsten notleidender Künstler und Artisten drückte ein Elefantenbulle den "Tatort"-Kommissar Harald Krassnitzer (40) zu Boden, so daß dieser kurzzeitig keine Luft mehr bekam. Es passierte nach der erfolgreichen und pannenlosen Vorführung von vier Dickhäutern durch den Schauspieler. Krone's Chef-Elefantendompteur Benda Vidane griff aber umgehend ein und befreite den Schauspieler aus seiner schmerzlichen und misslichen Lage. Einige blaue Flecken werden wohl zur Erinnerung bleiben. Die Boulevardpresse bauschte den Fall gleich mit Titelzeilen wie "Ich hatte Todesangst" auf. Die Aufzeichnung der Gala wird am 26.12. um 20.15 Uhr im Fernsehen zu sehen sein.
München Circusweb.de proudly and exclusivly presents: Ab dem April 2001 ist es soweit: Star-Clown Fumagalli verläßt bekanntlich den Circus Roncalli und wird zusammen mit seinem Bruder Darix einen eigenen Circus auf die Beine stellen. Start soll am 14.04.2001 in Essen sein, die weitere Tournee wird Schwerpunktsmäßig im Ruhrgebiet /NRW ablaufen. Gespielt wird in einem neuen 36m-Chapiteau mit 1050 gepolsterten Einzelsitzen, Komfort pur also. Das Programm wird modern gehalten, Fumagalli selbst wird nicht nur als Aushängeschild fungieren, sondern auch als Clown und Artist zu sehen sein. Musikalisch wird das Ganze von einem 10-Mann-Orchester untermauert werden. Geboten wird also ein junges und modernes Programm mit gepflegter Clownerie, ansprechender Artistik und Akrobatik (u.a. auch eine Luftnummer) sowie viiieel Poesie. Tiere werden nicht vorgeführt, ebenso wird man in der Manege kein Sägemehl finden. Circusweb.de wünscht Fumagalli und Darix schon jetzt viel Erfolg für das geplante Unterfangen und wird weiter davon exklusiv berichten. Die Mega-Lücke im Roncalli-Programm soll übrigens der altbekannte und bewährte Clown Pic versuchen zu schließen.
München Circusweb.de proudly and exclusivly presents: Ab dem Sommer 2001 wird auf einem deutschen TV-Sender eine neuartige Doku-Action-Serie mit dem Arbeitstitel "Abenteuer im Circus - mit Markus Strobl" ausgestrahlt. In den Sendungen probiert der junge sympathische Moderator die verschiedensten Circusberufe aus und der Fernsehzuschauer kann ihn dabei hautnah begleiten und erkennen, wieviel Schweiß und Blut in der Zirkusarbeit steckt. In der ersten Folge soll die Arbeit eines Clowns nachvollzogen werden. Parallel dazu gibt es dann eine neue Pop-CD mit dem Titel "Circus", u.a. auch mit dem Titelsong der TV-Serie, interpretiert von Markus Strobl. Fanpage Markus "Beppi" Strobl Markus ist auch als Moderator für Ihr Event buchbar. Circusweb.de wird weiter davon exklusiv berichten.
München Ein eindrucksvolles Bild zeigt sich dem geneigten Fan auf der Münchener Theresienwiese, auf der ansonsten fast nur das weltbekannte Oktoberfest stattfindet: Der Circus Roncalli hat sich dort mit zwei 4-Mastern und einigen Durchgangszelten, Pagodenzelten ... eindrucksvoll positioniert, was insbesondere bei Nacht wegen der zahllosen Lichterketten ein tolles Bild abgibt. Nebenan entsteht derzeit das Tollwood-Festival, ebenfalls mit etlichen Pagoden- und Zirkuszelten vom 1-Master bis zum 10-Master-Bigtop sowie zahllosen Buden. Bilder folgen.
Münster Dieses Wochenende gastierte der kleine Circus "Payazzo" in Münster und bereits für den kommenden Mittwoch hat sich der Zirkus "Probst" mittels 240 über das Stadtgebiet verteilte Plakate angekündigt. Aber mittels eines nächtlichen und unseriösen "Zaubertricks" waren alle diese Plakate wie vom Erdboden verschluckt, sprich entfernt worden. Der Verdacht viel schnell auf das "Payazzo"-Team und so rückte eine Polizeistreife auf dessen Gelände an. Dabei fanden die Ordnungshüter einen tags zuvor als gestohlen gemeldeten LKW-Anhänger (Wert: DM 20.000,--) unmittelbar neben dem Zirkusplatz. Noch während der Aufnahme fuhr Presseberichten zu Folge eine "Payazzo"-Zugmaschine mit ettlichen der vermißten "Probst"-Plakate vorbei. Auch in dem Anhänger wurden die Ordnungshüter fündig. Die bunten Pappen wurden sichergestellt. Charly Frank, Inhaber von "Payazzo" streitet jeden Zusammenhang zwischen dem Anhängerdiebstahl und sich ab. Der "Anhänger stehe rein zufällig neben seinem Zirkus". Doch angeblich seien seine Plakate eher dagewesen, das "Probst"-Team hätte seine abgehängt und deren anstelle aufgehängt. Dies wollte er sich nicht gefallen lassen und so stelle er den ursprünglichen Zustand wieder her, so ein weiterer Pressebericht. Das selbe soll auch mit den in den Geschäften ausliegenden Handzetteln passiert sein. Beide Seiten beschwerten sich über Beschimpfungen und Drohungen der jeweils anderen Seite, die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Nürnberg Ab Ende dieses Monats ist die ROYAL HORSE GALA mit einem Ballett der Edelpferde auf Deutschlandtournee zu bewundern. Geboten werden ein gut 2,5-stündiges Programm mit 5 Pferde-Edelrassen (Andalusier, Araber, Friesen, Lipizzaner, Lusitanos). Gereist wird mit einem 6-Masten-Chapiteau in den Abmessungen 48*62m Grundfläche, der gut 2.500 Personen Platz bieten soll. Tickets ab DM 40,-- sind ab sofort via der Homepage zu bestellen.
Oberhausen Der Circus doBrasil hat die Nummer "Oran Utan reitet auf Elefantenrücken" kurzfristig aus dem Programm genommen. Herrn Klutzky ist mit den Tieren kurzfristig abgereist. Es heißt er sei nach Spanien gegangen.
NL In Holland reisen derzeit zwei große Units des Russischen Staatszirkus, wovon ARKADYA die groessere Einheit ist. Beim diesem Circus arbeiten jetzt auch die Raubtiere von Yvonne & Knut Muderack und die komische Hundenummer von Rosie Hochecker.
Neben "ARKADYA" reist noch eine weitere Unit des Moskauer Staatszirkus durch Holland. Im dieser Schau (auch mit einem sehr grossen Zelt on Tour) ist eine in Deutschland bekannte Raubtiernummer zu sehen: Charles Dubee und Judith Kaiser mit ihrer grossen Bärennummer und einer Tigernummer.
München So gut wie jede Vorstellung seitens des Circus Roncalli in München war und ist ausverkauft. München ist quasi Roncalli-narrisch. Logische Konsequenz: Roncalli verlängert sein Münchener Gastspiel bis zum 09. Dezember 2000.
Worms Mitten in der Nacht setzte die Streifenpolizei ein vom Circus "Barum" entwischtes Kamel durch einen gezielten Einsatz fest.
Amberg In dem vorläufigen Abschlußbericht der Polizei bzgl. dem Angriff eines Ligers auf ein 5-jähriges Mädchen während einer Circusvorstellung in Amberg (siehe vorhergehenden Bericht), geht die Polizei von einem schuldhaften Verhalten seitens des Circus Carl Busch aus. Der Sicherheitsabstand von vorgeschriebenen 1,5 Metern sei um gut einem Meter unterschritten sowie ein zweites Schutzgitter nicht ordnungsgemäß befestigt sondern quasi nur lose aufgehängt gewesen. Zudem sei die Aufsichtspflicht scheinbar grob vernachlässigt worden. Die Polizei hat ein Verfahren gegen die Verantwortlichen des Circusses wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Amberg Der 4-jährige Liger "Prima Maggi", d.h. eine Mischung aus Löwe und Tiger, griff letzten Samstag-Nachmittag auf dem Weg zu seinem Auftritt in der Manege durch den Gittertunnel ein in der Loge sitzendes 5-jähriges Mädchen an und erwischte dieses schwer am Bein. Nur dem raschen Eingreifen des Vaters als auch einem weiteren Besuchers ist es zu verdanken, daß das Mädchen aus den Pranken des wild um sich schlagenden Raubtieres gerissen werden konnte. Das Kind liegt derzeit schwer verletzt in einem Amberger Krankenhaus. Einige der tiefen Wunden konnten genäht werden, bei anderen ist eine Haut-Transplantation unumgänglich. Angeblich stand der Raubtiertunnel nur knapp 20 cm von der Loge entfernt. Der Circus weißt jede Verantwortung von sich ab. Alles sei ordnungsgemäß aufgebaut gewesen. Die Vorstellung wurde programmgemäß fortgeführt. Die Polizei ermittelt.
Bergheim Der kleine Zirkus Weiß der Familie Weiß (4 Personen/13 Tiere) schien endlich ein Winterquartier gefunden zu haben: Ein Geschäftsführer einer Bergheimer Nutzfahrzeugfirma hatte dem kleinen Zirkus ein Asyl in einer seiner leerstehenden Hallen gewährt und wollte sogar noch kostenlos (!) die über-TÜV-fälligen Zugmaschinen reparieren. Doch soviel Großmut kommt scheinbar nicht gut an: Anonyme Anrufer hätten sich Presseberichten zu Folge über den Anblick von Zirkuswägen im Gewerbegebiet beschwert und die Behörden wollen eine Weiterreise des Zirkusses, da in einem Gewerbegebiet keiner wohnen darf, auch kein Lama. Hintergrund der städtischen Behörden dürfte wohl die Furcht vor Sozialhilfeanträge gewesen sein. Bereits in dem vorhergehenden Gastspielort Zülpich-Wichterich kam die Stadtverwaltung mit Unimogs an und schleppte den Zirkus ab.
USA Wie gut es Tieren auch in einem Zirkus gehen kann, beweist in diesen Tagen wieder einmal eine Meldung des amerikanischen Ringling Brothers and Barnum & Bailey® Circus, speziell Center for Elephant Conservation (CEC): Vier Elefantenkühe seiner großen asiatischen Elefantenherde sind trächtig. Das erste dieser Kälber wird im April 2001 erwartet. In den letzten 10 Jahren wurden bei Ringling bereits 10 Elefantenkälber geboren. Mit den erwarteten Nachwuchs wird der Circus zum erfolgreichsten Elefantenzüchter. Von den asiatischen Elefanten leben derzeit weltweit noch ca. 50.000 Exemplare. Jedes Neugeborene ist somit wichtig zum Erhalt der Spezies. Die Tragzeit beträgt ca. 22 bis 23 Monate.
Frankenthal Der "Arbeitskreis Menschen helfen Tiere" hatte die Tierschau des Circus Frankello besucht und dabei die ihrer Ansicht nach zu engen Behältnisse für die Schlangen als auch die Anbindehaltung in den Tierzelten sowie die zu kleinen Gehege für die Ziegen und Lamas beanstandet. Nicht zuletzt noch ein am Maul verletztes Lama. Eine umgehend eingeleitete Inspizierung des Circusunternehmens durch das Ordnungsamtes bzw. Veterinäramtes brachte jedoch keine nennenswerte Verstöße bei der Tierhaltung zu Tage, lediglich einige Kleinigkeiten wie Klauenpflege an einer Kuh ... wurde auferlegt. Ganz im Gegenteil, der Leiter des örtlichen Ordnungsamtes bestätigte danach einen allgemein guten Pflegezustand der Tiere. Auch laut der Amtstierärtzin sind die Boxen ausreichend groß aufgebaut gewesen, so daß der Schuß der Tierschützer nach hinten los ging.
Anmerkung des Autors an mitlesende "Tierschützer":
Ich bitte von (beleidigenden) SMS, Emails, Faxen, Gästebucheinträgen ... abzusehen. Danke.
Köln / Hamburg Der diesjährige Hamburger Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz wird derzeit in den Kölner Werkstätten des berühmten Circus Roncalli vorbereitet. Gut 30 Handwerker montieren und basteln derzeit die gut 100 Buden und historischen Fahrgeschäfte, darunter auch ein altes Riesenrad.
Hannover Der Circus Barelli, eigenen Angaben zu Folge "der zweitgrößte Zirkus Deutschlands" feierte am 29. Oktober in Hannover einerseits eine glanzvolle Premiere mit gut 4000 Besuchern vor nahezu ausverkauften Rängen im nagelneuem Chapiteau (im Programm u.a. die Tiger von Garry Jahn). Andererseits hatte man auch heftige Probleme: Anstatt der erlaubten (und bezahlten) 275 Werbetafeln streute Circus Barelli gut 2000 Stück über das Stadtgebiet. Dies war der Deutschen Städte Medien GmbH doch zuviel und sie räumte alle unerlaubten Plakate wieder ab.
Basel / CH Der spanische Clown Toni Alexis leitet vom 30. November 2000 bis einschließlich 7. Januar 2001 den 2. Basler Weihnachtscircus. Das Programm wird mit Live-Musik und Gesang umrahmt.
Esslingen Weil der Elefantentransporter eine Bushaltestelle sowie die Sicht auf eine Ampel blockierte, wurde die Polizei auf dieses Gespann aufmerksam. Nach kurzer Recherche wurden die Beamten in der Fußgängerzone fündig: Dort possierte ein Zirkusmitarbeiter mit dem Elefanten zu Werbezwecken für das eigene Gastspiel. Wegen gravierender Mängel wurde der Lastwagen vorübergehend aus dem Verkehr gezogen. Der Elefant wurde zurück zum Circus "Don Carlos" gebracht. Circusweb.de beobachtet den Circus "Don Carlos" genau, kostenpflichtige "Freikarten", erschlichene Festplätze (siehe Bericht zu Circus Charivari und Circus Don Carlos / Heidenhein), unzufriedene Vetärinäre ... sprechen für sich.
Stuttgart In einem Zeitungsinterview sagte der Direktor des Circus Barum, Gerd Siemoneit-Barum, daß er sich nächstes Jahr aus der Manege zurückziehen wolle, quasi genau zu seinem 70.-sten Geburtstag und 50.-sten Manegen-Jubiläum. Tochter Rebecca, sie sammelt gerade Erfahrung in der Leitung von Circusunternehmen, indem sie das Zirkusfestival in Wiesbaden anführt, solle dann allmählich das Ruder übernehmen. Was mit den weißen Tigern passieren wird, wisse er derzeit auch noch nicht so genau. Entweder er wird extra dafür einen erfahrenen Dompteur einstellen oder eine Zucht beginnen. Circusweb.de wünscht dem Pensionär in Spe sowie seiner Nachfolgerin alles Gute und viel Gesundheit.
Schweiz Für die Saison 2001 konnte der Schweizer Zirkus Nock u.a. Tom Dieck mit seiner Löwennummer gewinnen. Ferner wird der durch das Programm führende Faden vom poetischen Clown Pierino, zuletzt jahrelang Clown beim Circus Krone, gesponnen. Circusweb.de ist auf weitere Überraschungen gespannt.
Würzburg Ihren letzten Auftritt hatten die drei Wüstenschiffe "Emir", "Tamara" und "Natascha" beim diesjährigen Würzburger Gastspiel des Circus Krone. Jetzt sind die drei Kamele, je 20 Jahre jung und damit mitten im Leben stehend, im Schullandheim Zöthen zu bewundern. Auf dem Gelände des ehemaligen Staatsgutes Zöthen sind großzügige Stallungen für die drei asiatischen Trampeltiere in Zöthen vorhanden. Sie befinden sich dort in Gesellschaft von Pferden, Ponys, Emus, Lamas, Eseln und Zebras.
Deutschland Scheinbar ist dieses Jahr beim Circus Krone eines der Wappentiere, der Elefant "Muni" gestorben. Jedenfalls ist er derzeit in Würzburg und Augsburg nicht mehr mit dabei.
Deutschland Der Herbst kündigt sich wieder einmal auch in der Form von öffentlichen Hilferufen nach Winterquartieren an. So war jüngst in der Tagespresse vom Circus May sowie dem Circus Zaballo zu lesen. Diese sind aber nur beispielhaft, denn zahlreiche Unternehmen wissen derzeit noch nicht, wo und wie sie über/durch den Winter kommen sollen. Diese Situation ist in einigen Fällen auch selbstgemacht, denn mir sind einige Fälle bekannt, bei denen Circusse zwar die erste Monatsmiete bezahlt haben, dann aber nichts mehr und sich rausklagen ließen. Bis das Urteil rechtskräftig vollzogen werden konnte, begann sowieso die neue Saison und schwupps ... war man weg. Diese Praktiken tragen nicht zur Imageverbesserung des Circusses im allgemeinen bei. Circusweb.de hat mit der Rubrik "Marktplatz" schon seit langem eine Plattform für Anliegen dieser Art geschaffen. Eine entsprechend hoch angesetzte (Bar-)Kaution vorausgesetzt (z.B. so hoch wie die zu erwartende Gesamtmiete zuzüglich zu erwartenden Nebenkosten wie Strom & Wasser, Mistentsorgung), läß sich das Risiko eines derartigen Vorfalls minimieren.
Deutschland Der Herbst kündigt sich wieder einmal und nicht nur durch die sich verfärbenden und abfallenden Blätter an. Auch stehen gerade jetzt wieder zahlreiche kleine Circusunternehmen vor dem Aus. Auffallend häufig ist im Moment von ausgebrannten Kinderwohnwägen bei kleinen Familienzirkussen (Beispiele: Fellbach: Zirkus Merkury; Schiefbahn: Circus Bügler) zu lesen. Arme Kinder berührt die Presse und die Allgemeinheit am ehesten. Spenden, egal ob in materieller oder finanzieller Form sprudeln somit schnell, unbürokratisch und reichlich. Circusweb.de rät, all diese Vorfälle genau zu prüfen (Polizeibericht? ...) und wünscht allen seriösen Unternehmen eine erholsame und schöpferische Winterzeit.
Deutschland Der Circus Rene und Patricia Althoff nahm dieses Jahr wohl eines der modernsten Zirkuszelte Deutschlands in Betrieb. Das etwas größere, aber ansonsten baugleiche Schwesterzelt ist bei dem weltberühmten "Ringling Brothers Circus" in den USA im Einsatz. Hersteller des Chapiteaus ist die italienische Firma Alban. Circusweb.de wünscht viel Spass und weiterhin viel Erfolg mit und in dem neuen Prachtzelt. Ferner feierte der Senior-Chef Franz Richard Althoff -zugleich der zur Zeit älteste noch lebende Althoff - Mitte August dieses Jahres in Erfurt seinen 70. Geburtstag und zugleich sein 65.stes-Manegenjubiläum. Circusweb.de wünscht auch hier nachträglich alles Gute und viel Erfolg & Spass.
Italien Am Dienstag den 24.10.2000 biß Presseberichten zu Folge ein junger Tiger während des Trainings im Winterquartier des Zirkus "Moira Orfei" (Venetien) dem als sehr erfahren geltenden, niederländischen Dompteur Gaston Bosman (70) in den Hals und tötete ihn damit. Ein weiterer Tiger griff dessen Gattin an, als diese Ihrem darniederliegenden Mann im Käfig zu Hilfe kommen wollte. Wahrscheinlich wollte das junge Tigerweibchen "Hismet" einfach nur spielen. Italienische "Tierschützer" sprachen makabererweise von "der Rache der Natur". Circusweb.de spricht den Hinterbliebenen sein herzlichstes Beileid aus.
Meißen Ein Sprichwort wurde Wirklichkeit: Am vergangenen Wochenende besuchte Elefantdame "Tembo" vom Circus Aramannt die weltberühmte Meißner Porzellanerie, anläßlich eines Tag der offenen Tür. Äußerst artig durchstreifte sie neben weiteren ca. 9.500 Besuchern die Fertigungsstätten, zu Bruch ging gar nichts.
Bremen Beim Circus Barelli soll es während einer Probe zu einem Zwischenfall gekommen sein. Ein Tiger soll seine Dompteuse angegriffen und leicht verletzt haben.
Stralsund Eigentlich wollte der schwedische Nationalcircus die vierte Etappe seiner diesjährigen Saison in Rostock beginnen. Wegen Bauarbeiten auf der vorgesehenen Gastspielwiese wurde kurzfristig umdisponiert und in Stralsund begonnen. Bislang ging die Tour schon durch Malmö, Lettland, Estland. Circus "ke Skogh" ist noch bis Ende des Jahres in Deutschland zu bewundern.
Sachsen Die nächstjährige Tournee des "American Circus" von Enis Togni [I] wird gerüchtehalber durch Skandinavien gehen. Ein kurzes Gastspiel in Deutschland auf der Durchreise sei nicht ausgeschlossen (hallo München ??).
Heidenheim Gerade erst hat der Circus "Don Carlos" sein Gastspiel in Heidenheim beendet, da kündigt sich auf derselben offiziellen Festwiese schon das Gastspiel des weiteren Circusses an: "Circus Charivari". Dieser hatte die Wiese langfristig angemietet von der Stadt, während "Don Carlos" sich die Genehmigung für das Gastspiel von der Stadt durch falsche Angaben erschlichen haben soll. So habe sich "Don Carlos" als "Hochseilschau" angepriesen, wofür sogar noch geringere Gebühren verlangt worden sind als für einen richtigen Zirkusbetrieb. "Don Carlos" ist übrigens der Bruder des verurteilten Weisheit (siehe vorhergehenden Bericht). Somit wird der "Circus Charivari" es wohl schwer haben in der durch kostenpflichtige Freikarten versauten Stadt Heidenheim. Jochen Fleischmann, Direktor des Circus Charivari erwägt nun gerichtliche Schritte gegen die Stadt.
München Wie bereits berichtet, wurde Herr Weisheit der Tierquälerei beschuldigt, da er in seinem damaligen Winterquartier in Oberschleißheim bei München, seine beiden Elefanten frieren ließ. Beide wurden konfisziert, der eine musste eingeschläfert werden und der andere steht noch heute im Zoo von Hannover. Jetzt muß der 39-jährige Weisheit gut 100.000 DM an Verpflegungskosten an den Zoo bezahlen und zudem wurde ihm wegen Tierquälerei eine 7-monatige Bewährungsstrafe vom Amtsgericht München auferlegt.
Fellbach bei Stuttgart Der Wohnwagen der Zirkuskinder brannte neulich total aus, ein weiterer Wohnwagen wurde angesengt. Die Brandursache ist bislang noch unbekannt. Kleidung, Schul- und Spielsachen, Kochgeschirr, alles wurde ein Opfer der Flammen. Die Bevölkerung sammelte spontan Kleidung und Gelder für die Kinder. Inzwischen wurde ein neuer Wohnwagen ausgeliehen, denn 12 Personen in einem Campingwagen ist mehr als eng und unerträglich. Circus Mercury ist ein noch junges Unternehmen (gegründet vor drei Jahren) aus der traditionsreichen Zirkusfamilie Sperlich, quasi ein Ableger von Circus Bonanza, jetzt Circus XXL.
Sachsen Endlich hat es geklappt. Erst im zweiten Anlauf konnte sich der Circus Fliegenpilz (NEUE Homepage unter www.fliegenpilz.com) eine Giraffe für seinen artenreichen Schauzoo zulegen. Nachdem der erste Versuch, sich eine Giraffe von einem ausländischen Zirkus zu besorgen mangels CITES-Papiere gescheitert war, konnte dieser Tage der Neuzugang von einem deutschen Safaripark begrüßt werden. Der erst zweijährige Giraffenbulle "Bongo" soll nach einer Eingewöhnungszeit ab nächster Saison in die Exotennummer mit integriert werden. Für ihn wurde u.a. extra ein Spezial-Transportwagen mit hydraulisch getätigten Hubdach angefertigt.
Sachsen Gerüchten zu Folge wird der Circus "Aramannt-Berlin" nächstes Jahr pausieren. Hintergründe seinen massive Probleme mit den (polnischen) Arbeitern sowie familieninterne Auseinandersetzungen.
Österreich / Graz Presseberichten zu Folge wurde dem Circus Belly in Graz knapp 800 Werbetafeln gestohlen. Der (materielle) Schaden beläuft sich auf etwa 90.000 Schilling (circa 13.500DM).
Krefeld Presseberichten zu Folge brach der "Theatercircus Masquerade" sein Krefelder Gastspiel vorzeitig ab (ursprünglich angesetzt bis 22.10.2000). Der Grund sei zum Einen das Fehlen einer Artistin sowie der nicht vorhandene Stromanschluß auf dem Platz am Grootenburgstadion. Das Unternehmen mußte demzufolge mit seinem eigenem Stromagregat arbeiten, was bei den derzeitigen Treibstoffkosten sehr teuer werden kann. Das Aggregat hätte laut Presse auch Nachts laufen müssen, was einerseits die Kosten gesprengt hätte und andererseits die Anwohner auf den Plan gerufen haben soll. So brach Direktor Zope das Gastspiel am 3.10.200 (?) vorzeitig ab.
Darmstadt Eine überaus unglückliche Premiere legte der "Märchenpalast Orfhee" am letzten Freitagabend in Darmstadt hin. Offensichtich war es das Lampenfieber, daß die meisten Artisten und Tiere zu fehlerhaften und teilweise sehr unsischer wirkende Leistungen bewegte. Der Jongleur ließ die Ringe mehrfach fallen, die Dromedare wollten die Manege nicht räumen, der Boomerang, der eigentlich mit dem Mund gefangen werden sollte, landete ebenso in der Manege. Die griechische Seiltänzerin wirkte sehr unsicher, absolvierte aber fast fehlerfrei Ihre Nummer. Der Höhepunkt des Abend s war dann die Vorstellung von Nino Sperlich, der einen Handstand aus 5 (!) aufeinander gestapelten Flaschen vollbrachte. Ein roter Faden durch das Programm - die versprochene märchenhafte Geschichte - war mir nicht erkennbar. Meine Umfrage im Publikum fiel nicht sehr positiv aus, einhellige Meinung: "Von einer Premiere hätten Sie sich mehr erwartet ...". "Circus Orfhee" ist kein klassischer Zirkus, sondern ein Versuch einer Neukreation mit teilweisen Zirkusnummern, vielen Licht- und Showeffekten und Popmusik vom Band.
Karlsruhe Eine kurze Auszeit vom Zirkus Carl Busch nahm sich dieser Tage ein Elefant und schlenderte, genüßlich an den Bäumen zupfend, direkt an einer Hauptverkehrsstraße mitten in Karlsruhe, entlang. Die herbeigerufene Polizei hielt den Hilferuf von Autofahrern zuerst für einen Scherz, um sich vor Ort eines Besseren belehren zu lassen. Durch gutes Zureden gelang es Zirkusmitarbeitern, den Elefanten zur Rückkehr zu bewegen.
Disentis/CH Während einer Vorstellung in Disentis / Schweiz beim Circus Nock, verletzte sich Costin Bellu, bekannter Truppenchef des "Tro Fantastico", so stark am Bein, daß er diese Saison nicht mehr auftreten kann. Die Trampolin-Nummer wird nun in verkürzter Fassung von seinen beiden Partner vorgeführt. Die komische Magie wurde durch die Fußball-Jonglage von Eddy Carello "ersetzt". Circusweb.de wünscht eine schnelle Genesung.
Augsburg Während des Gastspiels des Circus Krone vom 24.10. -01.11.2000 in Augsburg stellt Hubert Wallor (www.modellbahn-blankenburg.de) im Modellbaufachgeschäft Koch in Augsburg-Stadtbergen, Ulmerstr. 249 sein Circus Krone - Diorama mit fast 200 Fahrzeugen und Wagen aus. Circusweb.de wird sich vor Ort davon überzeugen und berichten.
Österreich Laut der Homepage des österreichischen Vereins gegen Tierfabriken e.V. (VgT e.V.) hat der Österreichische Nationalcircus Louis Knie Schmerzensgeld und Schadenersatzforderungen in Höhe von öS 100.000,-- (etwa 14.000 DM) überwiesen und somit indirekt eine Schuld anerkannt. Details findet Ihr hier. Circusweb.de wird weiter über die Entwicklungen berichten.
Köln Kaum in Deutschland und schon deftige Anschuldigungen am Hals: Circo Do Brasil. Der Bundesverband der Tierversuchsgegner Menschen für Tierrechte e.V. prüfen derzeit, ob sie den Zirkus wegen Tierquälerei verklagen können. Stein des Anstoßes ist Dompteur Kludsky mit seinem Orang-Utan "Mario" und dem Elefanten "Dumba". Die Tierschützer bezweifeln die Rechtsmäßigkeite der Auftrittsgenehmigung-Ausstellung für den Orang-Utan und reichten bereits beim Kölner Oberbürgermeister eine Fachaufsichtsbeschwerde ein. Details findet Ihr hier. Circusweb.de wird weiter über die Entwicklungen berichten.
Aachen Am 03. Oktober 2000 feierte die ehemalige Trapez-Artistin Marianne Tacoma ihren 70.sten Geburtstag in Breinig bei Aachen.Die gebürtige Schlesierin begann ihre Weltkarriere mit 17 in einem Ballet, 1946 wechselte sie in eine Girltruppe und kurz darauf lernte sie Walter, ihren späteren Ehemann kennen. Durch ihn wechselte sie zur Akrobaten-Truppe "Tacomas" und startete alsdann ihre wagemutige Darbietung als Trapezkünstlerin. Gearbeitet wurde in 20 Metern Höhe, ohne Netz versteht sich. Als einzige Artistin der Welt beherrschte sie den Einfersenhang. 1952 dann die Tournee mit Ringling durch die USA sowie weitere Auftritte in London, Taiwan oder Hongkong. Heute, mit 70 Jahren und immer noch topfit, lebt das Artistenehepaar in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihrem "Heimatzirkus" Althoff, bei dem sie selbst 8 Jahre lang engagiert waren. Aber auch Zwischenfälle gab es: Im Titania-Palast stürzte sie einmal ab und knallte in die 13. Stuhlreihe - Halswirbelanbruch! In Kopenhagen ein weiterer Absturz, der nur durch den körperlichen Einsatz ihres Mannes Walters ohne schlimmste Konsequenzen verlief. Noch heute sind die "Tacomas" sprichwörtlich in aller Munde - zumindest im Raum Aachen, denn dort eröffneten sie nach der Zirkuskarriere eine Snackbar nach amerikanischen Vorbild und kreiierten den "Tacoma Special"-Burger. Circusweb.de gratuliert der Jubilarin auf das Herzlichste und wünscht weiterhin viel Gesundheit, Harmonie und Erfolg.
Worbis Am kommenden Sonntag, den 08. Oktober 2000 wird im "Alternativen Bärenpärk Worbis" zum zweiten Mal ein "Bären-Mark-Tag" veranstaltet. Für nur DM 1,- können die Besucher stündlich an einer kostenlosen Führung teilnehmen und so viel Wissenswertes über Bären erfahren. Die Firma Nestle will die an diesem Tag eingenommenen Eintrittsgelder großzügig verdoppeln. Circusweb.de findet dies eine tolle Idee und ruft alle dortigen Zirkusfreunde auf, an diesem Tage dort vorbeizuschauen und den ehemaligen Zirkusbären die Ehre zu erweisen.